Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Verantwortungsvoll handeln – für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeit beginnt für uns nicht erst beim fertigen Produkt, sondern schon weit vorher – bei der Auswahl unserer Partner, Materialien und Prozesse. Deshalb setzen wir konsequent auf umweltbewusste, transparente und sozial verantwortliche Standards in der gesamten Lieferkette.

„Das Thema Nachhaltigkeit berührt alle und als Unternehmer schreibe ich es mir persönlich auf die Fahne, peu à peu den Herstellungsprozess unserer Produkte zu optimieren. Wir wollen langfristig in vielen Bereichen Stellschrauben setzen, um noch umweltbewusster agieren zu können.“

Christian Raberg, Geschäftsführer der Mauritius Group

Slow Fashion

Eine Lederjacke ist ein hochwertiges, langlebiges Slow Fashion-Produkt und kann über viele Jahre getragen werden. Jede Jacke wird sorgfältig in Handarbeit gefertigt und ist durch die Einzigartigkeit des natürlichen Materials Leder ein besonderes Kleidungsstück.

Ursprung des Leders

Wir akzeptieren ausschließlich Leder von Tieren, die für die Fleischproduktion gezüchtet wurden, somit handelt es sich bei unserem Leder um ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie. Grundsätzlich verzichten wir auf den Einsatz exotischer, bedrohter oder gefährdeter Arten. Schon seit Jahren verwendet die Mauritius Group optisch ansprechende Alternativen anstelle von echten Pelzen.

Zertifizierte Lieferkette – Leather Working Group

Bei der Auswahl unserer Partner, der verwendeten Materialien und der Verarbeitungsprozesse legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Standards. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, die nach den Standards der Leather Working Group (www.leatherworkinggroup.com) zertifiziert sind. Als Mitglied der LWG seit April 2021 engagieren wir uns aktiv für die Weiterentwicklung umweltfreundlicher Herstellungsprozesse in der Lederindustrie – gemeinsam mit bestehenden und neuen Lieferanten.

Sicherheit & Verantwortung – geprüft und kontrolliert

Verbraucherschutz und Produktsicherheit stehen bei uns an oberster Stelle. Deshalb lassen wir unsere Materialien regelmäßig auf Schadstoffe wie SCCP, Formaldehyd, APEO (in Futterwaren), Bisphenol und AZO-Farbstoffe testen. Zudem halten wir alle Anforderungen des AFIRM Chemical Management Programs ein, das sich für eine Reduktion umweltschädlicher Substanzen in der Textil- und Lederproduktion einsetzt.

„Unsere selbst auferlegte Verpflichtung ist es, langfristig noch ressourcensparender sowie deutlich ökologisch orientierter zu wirtschaften. Denn entgegen manch einer Vermutung ist Sustainability bei einem Hersteller für Lederfashion bei Weitem kein Widerspruch, sondern eine Bühne der tausend Möglichkeiten.“

Katrin Raberg, Geschäftsführerin der Mauritius Group

Soziales und Menschenrechte

Für die Mauritius Group ist soziale Verantwortung ein fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Wichtige Aspekte sind menschenwürdige Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von sozialen Standards in den Produktionsstätten. Jegliche Form der Diskriminierung, Ausbeutung, Zwangsarbeit und Kinderarbeit wird auf keinen Fall geduldet. 
Unsere Produzenten sind Mitglied der Business Social Compliance Initiative (BSCI) und verpflichten sich somit den BSCI Verhaltenskodex einzuhalten.
Die BSCI vereint internationale Unternehmen mit dem Ziel, soziale Standards und Arbeitssicherheit durch ein globales Kontrollsystem zu verbessern. Somit werden von uns auch nur Lieferanten akzeptiert, die im Rahmen der BSCI auditiert und zertifiziert sind und regelmäßig dahingehend überprüft werden.

Gemeinsam für morgen

Ein internes Sustainability-Team treibt fortlaufend neue Ideen und Innovationen für noch nachhaltigere Zutaten und Verfahren voran. Denn wir sind überzeugt: Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt ist kein Trend – sondern ein Versprechen.